Tagung Offene Archive 2.1

Am 03. und 04. April 2014 findet in Stuttgart die zweite Tagung zum Thema “Archive und Social Media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext” statt.

Im Gegensatz zur ersten Tagung 2012 nimmt das Thema Crowdsourcing in diesem Jahr mehr Raum ein. Am 04. April werden sich alleine 8 Beiträge mit Fragen der Kollaboration in der Erschließung archivischer Quellen befassen.

Hier der entsprechende Auszug aus dem Tagungsprogramm:

Esther Howell: Überlegungen zu einem Crowdsourcing-Konzept des Landesarchivs Baden-Württemberg
Nanna Floor Clausen: Danish experience with crowdsourcing: the Danish Demographic Database
Nicole Graf: Crowdsourcing: Swissair-Projekt
Elisabeth Steiger: Crowdsourcing, Online-Präsentationen und -Ausstellungen. Zur Nutzung von Flickr im Stadtarchiv Speyer
Claudius Kienzle: Das Projekt Kriegsgräberlisten im Landesarchiv Baden-Württemberg
Jochen Hermel: Das digitale Historische Archiv Köln. Perspektiven kollaborativer Archivalienerschließung
Andreas Job: Genealogen im Rollenwechsel: Vom Archivnutzer zum ehrenamtlichen Mitarbeiter – neue Chancen durch kollaborative, digitale Projekte des Vereins für Computergenealogie
Karsten Kühnel: Partizipation durch Standardisierung? Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation

Für die gesamte Dauer der Tagung wird ein Livestream zur Verfügung stehen. Dieser ist über die Zugangs-URL http://193.197.29.93/larch/web2.0/ abrufbar.

Tagungsbericht folgt…

Crowdsourcing History

Im Rahmen des Projekts efoto Hamburg soll die begleitende Dissertation “Crowdsourcing History” die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen der kollaborativen Online-Erschließung von fotografischen Sammlungen aus Bibliotheken, Archiven und Museen in Zusammenarbeit mit Laienexperten untersuchen.

In Zukunft finden Sie hier projektbegleitende Veröffentlichungen, Einträge in das Forschungstagebuch und die Diskussion von Arbeitshypothesen.

Crowdsourcing und UserGeneratedContent zur kollaborativen Erschließung von fotografischen Sammlungen in Bibliotheken, Archiven und Museen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search